Il Teatro San Carlo porta l’opera italiana alle Piramidi di Giza - 11 ottobre 2023 Il Teatro San Carlo di Napoli, il teatro lirico più antico del mondo, per la prima volta porta l’opera italiana in Egitto, nel maestoso scenario delle piramidi di Giza il prossimo 11 ottobre. L'Orchestra e il Coro del Teatro San Carlo con il soprano Maria Agresta, il tenore Jonas Kaufmann e il soprano Fatma Said eseguiranno le piu’ celebri arie del repertorio operistico sotto la direzione del Maestro Giacomo Sagripanti. Ingresso del pubblico inzia alle ore 18:30 Il concerto comincia alle ore 21:00 Codice di abbigliamento:formale Il concerto sarà seguito da: "A signing by the stars" È disponibile la prenotazione tramite questo link https://www.ticketsmarche.com/tickets/buy-tickets-teatro-san-carlo-11-october-2023-the-pyramids-of-giza-giza-11154.html
Virtuelle Deutschlandreise Unsere virtuelle Deutschlandreise beginnt in Baden-Württemberg! Erkunde in Begleitung der Welcome Center, des Goethe-Instituts und der Willkommenscoaches den Süden Deutschlands und entdecke dieses faszinierende Bundesland! Die Welcome Center stehen dir zur Verfügung, um dich bei deiner Integration in das kulturelle und berufliche Leben in Deutschland zu unterstützen. Was erwartet dich auf dieser Tour? Städte und Regionen Natur und Kultur Kulinarische Spezialitäten Geschichte, Technologie und Innovation Berufliche Möglichkeiten und Ansprechpersonen Reise mit uns! Wir freuen uns auf deine Teilnahme. Datum: 06.09.2023 Uhrzeit: 18:00 Uhr (MESZ) Sprache: Deutsch, Simultanübersetzung: Spanisch, Englisch, Französisch, Portugiesisch (BR), Arabisch
Gute Deutschkenntnisse sind wichtig, wenn man als Fachkraft wie z.B. Arzt, Ingenieur oder als Pflegekraft eine Arbeit in Deutschland aufnehmen möchte, wenn sie eine qualifizierte Fachkraft sind und gerade in der Vorbereitungsphase für die B2-Prüfung stehen, unterstützen wir sie mit unserem Workshop „Prüfungsstrategien für das B2-Zertifikat“ dabei. Im Rahmen des Projekts „Leben und Arbeiten in Deutschland“ stellen wir das Prüfungsformat B2 in allen Einzelheiten vor, um sich optimal auf die Prüfung für das B2-Zertifikat vorbereiten zu können. Wir erklären, was Sie in der Prüfung erwartet, aus welchen Teilen die Prüfung besteht und welche Anforderungen Sie in der Prüfung erfüllen müssen. Die Prüfung besteht aus vier Modulen: „Sprechen, Schreiben, Lesen und Hören. Für alle Fähigkeiten werden Ihnen Strategien an die Hand gegeben. Nach der Teilnahme gehen Sie mit Sicherheit entspannter in die Prüfung. Melden Sie sich zur Teilnahme ganz einfach über den Link an. Die Anmeldung zum Workshop ist verbindlich. Die Bestätigung erhalten Sie per E-Mail. Überprüfen Sie daher bitte vor der Veranstaltung regelmäßig Ihr E-Mail-Postfach. Sollten Sie keinen Link erhalten, schreiben Sie uns gerne direkt unter vorintegration-kairo@goethe.de Melden Sie sich hier direkt zur Teilnahme an * „Qualifizierte Fachkräfte“ sind: Personen, die in Ägypten eine Berufsqualifikation erworben haben, die mit einer deutschen qualifizierten Berufsausbildung gleichwertig ist. Personen mit einem Hochschulabschluss, der mit einem Hochschulabschluss in Deutschland vergleichbar ist. *Dieses Angebot richtet sich nicht an Deutschlehrkräfte oder an Personen, die sich noch im Studium oder der Ausbildung befinden.
So, 03.09.2023 – Di, 05.09.2023 19:00 Uhr – 22:30 Uhr - Online Ingenieure, Ärzte, IT-ler, Pflegekräfte und alle anderen *qualifizierten Fachkräfte aufgepasst! Sie planen eine Arbeit in Deutschland aufzunehmen und lernen bereits Deutsch? Sie haben sich zu einem der kommenden Termine zum Ablegen der B1-Prüfung angemeldet? Dann ist dieses kostenlose Online-Seminar genau das Richtige für Sie. Im Rahmen des Projekts „Leben und Arbeiten in Deutschland“ stellen wir das Prüfungsformat B1 in allen Einzelheiten vor, um sich optimal auf die Prüfung für das B1-Zertifikat vorbereiten zu können. Wir erklären, was Sie in der Prüfung erwartet, aus welchen Teilen die Prüfung besteht und welche Anforderungen Sie in der Prüfung erfüllen müssen. Die Prüfung besteht aus vier Modulen: „Sprechen, Schreiben, Lesen und Hören. Für alle Fähigkeiten werden Ihnen Strategien an die Hand gegeben. Nach der Teilnahme gehen Sie mit Sicherheit entspannter in die Prüfung. Melden Sie sich zur Teilnahme ganz einfach über den Link an. Die Anmeldung zum Workshop ist verbindlich. Die Bestätigung erhalten Sie per E-Mail. Überprüfen Sie daher bitte vor der Veranstaltung regelmäßig Ihr E-Mail-Postfach. Sollten Sie keinen Link erhalten, schreiben Sie uns gerne direkt unter vorintegration-kairo@goethe.de Jetzt meldet euch zur Teilnahme hier! * „Qualifizierte Fachkräfte“ sind: Personen, die in Ägypten eine Berufsqualifikation erworben haben, die mit einer deutschen qualifizierten Berufsausbildung gleichwertig ist. Personen mit einem Hochschulabschluss, der mit einem Hochschulabschluss in Deutschland vergleichbar ist. *Dieses Angebot richtet sich nicht an Deutschlehrkräfte oder an Personen, die sich noch im Studium oder der Ausbildung befinden. DETAILS Sprache: Deutsch / Arabisch Preis: Kostenfreie Teilnahme Teilnahme nur auf Anmeldung. Begrenzte Teilnehmeranzahl
Sa, 02.09.2023 10:00 Uhr – 16:00 Uhr Online Öffentliches Leben im interkulturellen Kontext Interkulturellen Trainings für qualifizierte Fachkräfte* helfen Ihnen dabei, sich interkulturelle Kompetenzen anzueignen oder diese zu erweitern. Interkulturelle Kompetenz ist die Fähigkeit, respektvoll mit Menschen anderer Kulturen umzugehen, Unterschiede zu akzeptieren und dadurch erfolgreich und eigenverantwortlich mit ihnen zusammenzuarbeiten. Interkulturelle Kompetenz hilft dabei, Missverständnisse, Konflikte und Kulturschock-Erlebnisse zu vermeiden. In Modul 2 „Öffentlicher Raum im interkulturellen Kontext“ sind die Schwerpunkte die Kulturstandards, die das öffentliche Leben prägen. Situationen, denen man im Alltag immer wieder begegnet (z.B. auf Ämtern und Behörden, im Öffentlichen Nahverkehr oder im Supermarkt) können zu Herausforderungen und zu Missverständnissen führen. Um sich mit den häufigsten Fragen an das öffentliche Leben und die Bedeutung des Öffentlichen Raums auseinander setzen zu können, stellt Ihnen dieses Seminar Handlungstools zur Verfügung, um in diesen Situationen angemessen reagieren zu können. Melden Sie sich zur Teilnahme ganz einfach über den Link an. Die Anmeldung zum Workshop ist verbindlich. Die Bestätigung erhalten Sie per E-Mail. Bitte überprüfen Sie daher vor der Veranstaltung regelmäßig ihr E-Mail-Postfach. Sollten Sie keine E-Mails erhalten, schreiben Sie uns gerne direkt unter vorintegration-kairo@goethe.de Melden Sie sich hier zur Teilnahme an! Das Interkulturelle Training richtet sich ausschließlich an qualifizierte berufliche Fachkräfte, die sich in der Vorbereitungsphase für eine Arbeitsaufnahme in Deutschland befinden (z.B. ihre Zeugnisse anerkannt oder einen Sprachkurs begonnen haben.) * „Qualifizierte berufliche Fachkräfte“ sind: Personen, die in Ägypten eine Berufsqualifikation erworben haben, die mit einer deutschen qualifizierten Berufsausbildung gleichwertig ist. Personen mit einem Hochschulabschluss, der mit einem Hochschulabschluss in Deutschland vergleichbar ist. ** Dieses Angebot richtet sich nicht an Deutschlehrkräfte oder an Personen, die sich noch im Studium befinden. DETAILS Sprache: Arabisch Preis: Frei Diese Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe Interkulturelle Trainings. Teilnahme nur auf Anmeldung. Begrenzte Teilnehmeranzahl.
15 SEPTEMBRE - 14:00 - 16:00 A partir de 12 ans – Médiathèque de Mounira A l’occasion de l’opération « Pépites internationales », la Médiathèque invite son jeune public à une série de clubs de lecture autour des « Pépites internationales » proposées par l’Institut français et le Salon du livre et de la presse jeunesse. Des séances de lecture et de découvertes de septembre et jusqu’à fin novembre. Durant cette première séance, Lucia présentera l’ensemble de l’atelier, la plateforme Culturethèque, la sélection des Pépites internationales et le système de vote et ce à travers une découverte rapide et la lecture collective d’extraits des œuvres. Pendant les séances de l’atelier les participants vont apprendre comment réaliser des vidéos « BookTok » en examinant, en discutant et en plaisantant sur les livres qu’ils lisent. Lucia Salgueiro est professeure au collège du Sacré-Cœur et spécialistes d’ateliers pour la jeunesse. Tarif : 150 LE. Sur réservation Inscription : medcaire@ifegypte.com DÉTAILS Date : 15 septembre Heure : 14:00 - 16:00 Catégorie d’Évènement: Mounira